Resilienz, Selbstschutz & Klassenzusammenhalt

Spielerische Kurse für Grund- und weiterführende Schulen im Main-Kinzig-Kreis & in der Wetterau

Grundschule Jahrgang 1+2

Auf der Suche nach dem Klassenschatz



Ein fesselndes Abenteuer zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Die Kinder erleben vier geheimnisvolle Stationen, erforschen ihre Gefühle und lernen kreative Konfliktlösungen in Rollenspielen. Am Ende erhält jedes Kind einen Diamanten als Symbol für den Klassenschatz.

Kursinhalte


Umgang mit Beleidigungen

Kinder üben, auf gemeine Worte gelassen zu reagieren und deeskalierende Antworten zu finden.

Konflikte entschärfen

Erprobte Rollenspiele zeigen, wie sich Spannungen auf dem Pausenhof schnell auflösen lassen.

Wut verstehen & begegnen

Bei der Station "Wutvulkan" entdecken die Kinder, was hinter ihrem Ärger steckt – und wie sie ihn gestalten können.

Emotionen lesen & verstehen

Über Pantomime und Mimik-Übungen lernen alle, Gefühle wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren.

Klassen- und Schulhof­konflikte lösen

Kleine Alltagsspiele übertragen erlernte Methoden direkt in die Pausensituation. So festigen die Kinder Konfliktlösungsstrategien spielerisch und verankern sie sofort im Schulalltag.

Vielfalt & Individualität wertschätzen



Kurs anfragen

Grundschule Jahrgang 3+4

Ich blieb cool- Mission Mutkompass


In altersgerechten Workshops erkunden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 + 4, wie sie in brenzligen Situationen ruhig bleiben – für sich selbst und ihre Gruppe. An fünf spannenden Stationen schärfen sie ihre Grenzen, lernen aus Fehlern, ordnen Gedanken und Gefühle, erkennen riskante Mutproben und stärken den Zusammenhalt.

Kursinhalte

Grenzschlucht

Die Schülerinnen und Schüler trainieren, klare Grenzen zu setzen, “Stopp!”-Signale wirkungsvoll einzusetzen und Distanz zu wahren.

Fehler Fallschirmsprung

Kinder entdecken, wie aus eigenen Fehlern Lernchancen werden, und üben, Fehltritte selbstbewusst anzusprechen und zu korrigieren.

Gedanken Labyrinth

Anhand praxiserprobter Übungen hinterfragen sie den Zusammenhang von Gedanken, Gefühlen und Handlungen und entwickeln bewusste Entscheidungsstrategien.

Mutproben Radar

Die Gruppe lernt, gefährliche Mutproben zu erkennen, abzuwägen und selbstsicher “Nein” zu sagen – ohne Ansehen der Gruppe.

Team Tresor

Durch kooperative Challenges festigen die Kinder ihren Zusammenhalt, indem sie gemeinsam Lösungen finden und Verantwortung füreinander übernehmen.



Kurs anfragen

Modularer Workshop-Baukasten für weiterführende Schulen

So funktioniert es

  1. Sie wählen aus, welche Themen in Ihrer Schule gerade besonders relevant sind.
  2. Wir legen gemeinsam die Dauer jedes Moduls fest (45 Minuten / 90 Minuten / Projekttag/mehrere Wochen).
  3. Ich komme an Ihre Schule und führe die ausgewählten Module durch.
  4. Am Ende reflektieren wir die Ergebnisse.


Ihr Modul-Angebot


Vom Ich zum Du zum

Wir Förderung des Zusammenhalts, Entwicklung von Teamgeist und Gruppenidentität

Konflikte & Resilienz

 Früherkennung von Spannungen, kreative Deeskalationsstrategien, gemeinsames Krisenmanagement

Stärken & Selbstvertrauen

Identifikation persönlicher Talente, Aktivierung innerer Ressourcen, selbstsicheres Auftreten

Motivation & Willenskraft

Zielformulierung, Training von Durchhaltevermögen, konstruktiver Umgang mit Rückschlägen

Kommunikation

Aktives Zuhören, klare Botschaften, humorvolle Konfliktklärung

Ziele & Visionen

Erstellung von Vision Boards, Entwicklung persönlicher Roadmaps, Umsetzung von Träumen in konkrete Schritte

Berufsfindung

Interessenanalyse, realistische Berufsorientierung, Planung der nächsten Schritte

Umfeld & Gefahren

Erkennung von Einflussfaktoren, Einschätzung von Gruppendruck, souveränes Nein-Sagen


Module anfragen